
Rundbogen
Kurzinformation
Abstract: Für die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik umfasst die Lern- und Arbeitsaufgabe „Elektroinstallation in einem Gartenhaus“ die Planung, Installation und Inbetriebnahme einer elektrischen Anlage in einem kleinen Außenbereich. Die Auszubildenden erlernen die grundlegenden Schritte zur fachgerechten Verlegung von Kabeln, die Installation von Schaltern, Steckdosen und Beleuchtungseinheiten sowie die Integration von Schutzmaßnahmen wie FI-Schutzschaltern. Zusätzlich müssen sie die geltenden Sicherheits- und Normvorschriften beachten, um eine sichere und funktionale Elektroinstallation zu gewährleisten. Die Aufgabe verbindet theoretische Kenntnisse mit praktischer Umsetzung und fördert Problemlösungsfähigkeiten im realen Anwendungskontext.Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.



Formale Angaben:
Ausbildungsberuf: Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
Geplantes Ausbildungsjahr: 2. Ausbildungsjahr
Umfang: 2 Wochen
…
Materialien, Download und Demo
Demo- und Import für den Aufgaben-Manager:
Demo: https://aufgaben.kompetenzwerkstatt.net/live/12345
Download: Hier klicken.
Lizenz: CC-BY-SA 4.0
…
Lizenz und formale Angaben
Demo- und Import für den Aufgaben-Manager:
Demo: https://aufgaben.kompetenzwerkstatt.net/live/12345
Download: Hier klicken.
Lizenz: CC-BY-SA 4.0
…
Kurzinformation
Abstract: Für die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik umfasst die Lern- und Arbeitsaufgabe „Elektroinstallation in einem Gartenhaus“ die Planung, Installation und Inbetriebnahme einer elektrischen Anlage in einem kleinen Außenbereich. Die Auszubildenden erlernen die grundlegenden Schritte zur fachgerechten Verlegung von Kabeln, die Installation von Schaltern, Steckdosen und Beleuchtungseinheiten sowie die Integration von Schutzmaßnahmen wie FI-Schutzschaltern. Zusätzlich müssen sie die geltenden Sicherheits- und Normvorschriften beachten, um eine sichere und funktionale Elektroinstallation zu gewährleisten. Die Aufgabe verbindet theoretische Kenntnisse mit praktischer Umsetzung und fördert Problemlösungsfähigkeiten im realen Anwendungskontext.Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.



Formale Angaben:
Ausbildungsberuf: Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
Geplantes Ausbildungsjahr: 2. Ausbildungsjahr
Umfang: 2 Wochen
…
Materialien, Download und Demo
Demo- und Import für den Aufgaben-Manager:
Demo: https://aufgaben.kompetenzwerkstatt.net/live/12345
Download: Hier klicken.
Lizenz: CC-BY-SA 4.0
…
Lizenz und formale Angaben
Demo- und Import für den Aufgaben-Manager:
Demo: https://aufgaben.kompetenzwerkstatt.net/live/12345
Download: Hier klicken.
Lizenz: CC-BY-SA 4.0
…
