
Kompetenzen und Kompetenzentwicklung feststellen und reflektieren
In der Kompetenzwerkstatt werden verschiedene digitale Tools für den Einsatz in der Ausbildung, Weiterbildung und im Unterricht entwickelt und erprobt. Alle Tools stehen kostenlos zur Verfügung.
Übersicht
Unter Verwendung des Kompetenz-Checks können sich AusbilderInnen und LehrerInnen gemeinsam mit Auszubildenden mit deren aktuellem Kompetenzstand und deren Kompetenzentwicklung auseinandersetzen. Beim Kompetenz-Check handelt es sich um ein Tool, mit dem u. a.
- die Stärken, aber auch den Entwicklungsbedarf eines Auszubildenden identifiziert,
- die bisherige Kompetenzentwicklung des Auszubildenden nachgezeichnet,
- der Stand einer Prüfungsvorbereitung bilanziert,
- eine Lernsituation an einer Berufsschule oder ein Lehrgang an einer Überbetrieblichen Berufsbildungsstätte begleitet oder
- zukünftige Entwicklungsziele und Förderschwerpunkte festgelegt
werden können.



Dabei geht es weniger um objektive Messungen von Kompetenzen, als vielmehr um die Feststellung der vom Auszubildenden bereits entwickelten Kompetenzen auf der Basis von Selbst- und Fremdeinschätzungen. Kompetenzniveau und Kompetenzentwicklung werden automatisch ausgewertet und grafisch anschaulich aufbereitet. Werden die so gewonnenen Ergebnisse der Selbsteinschätzung eines Auszubildenden denen der Fremdeinschätzungen durch AusbilderInnen und LehrerInnen oder auch denen von KollegInnen oder MitschülerInnen gegenüberstellt, ergeben sich vielfältige Impulse für Auswertungs- und Reflexionsgespräche.
Der Kompetenz-Check ist eine kostenlos zu nutzende Online-Anwendung, die sich auf jedem beliebigen Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) über einen Browser aufrufen lässt.
Handbuch und E-Book
- lorem
- ipsum
- dolor
- si amet
Interaktive Materialien (Scribble, Prezi, Erklärvideo)
Ein übersichtliches und tolles Video
Ein übersichtliches und tolles Video
Materialien & Downloads (Handouts, Dokumentationsvorlage)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Beispiele
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lernpfad
Die Feststellung des aktuellen Kompetenzstands der Auszubildenden – sei es zur gezielten Prüfungsvorbereitung, zur Festlegung von individuellen Förderschwerpunkten oder zur Bewertung des Lernerfolgs nach einem Ausbildungsvorhaben – spielt eine zentrale Rolle in der Tätigkeit von Ausbildungs- und Lehrkräften. Dieser Lernpfad führt anhand praxisnaher Beispiele und Vorlagen in die Kompetenzfeststellung auf Basis von Selbst- und Fremdeinschätzungen ein.
Mehr erfahren? Der Lernpfad wird auf der Onlineplattform für Ausbildungs- und Prüfungspersonal leando.de des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) bereitgestellt.
Lernpfade
Kompetenzen feststellen
Die Feststellung des aktuellen Kompetenzstands der Auszubildenden – sei es zur gezielten Prüfungsvorbereitung, zur Festlegung von individuellen Förderschwerpunkten oder zur Bewertung des Lernerfolgs nach einem Ausbildungsvorhaben – spielt eine zentrale Rolle in der Tätigkeit von Ausbildungs- und Lehrkräften. Dieser Lernpfad führt anhand praxisnaher Beispiele und Vorlagen in die Kompetenzfeststellung auf Basis von Selbst- und Fremdeinschätzungen ein.
Mehr erfahren? Der Lernpfad wird auf der Onlineplattform für Ausbildungs- und Prüfungspersonal leando.de des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) bereitgestellt.

